Shōtōkan
Die Karate Schule Herzogenbuchsee unterrichtet den Shōtōkan-Stil. Der Shōtōkan-Stil ist die am weitesten verbreitete Stilrichtung im Karate-Dō.
Funakoshi Gichin wird heute als Begründer des Shōtōkan-Karate angesehen. Sein Stil basiert auf Matsumuras Shōrin-Ryū.
Funakoshis Zielsetzung war:
- Schulung von Geist, Charakter und innerer Einstellung. «Bevor du den Gegner besiegst, musst du dich selbst besiegen.»
- «Man kann sehr sehr lange trainieren, aber wenn man immer nur Hände und Füße bewegt und wie eine Marionette umherspringt, dann ist Karate nicht anders als Tanzen lernen. Man wird die Hauptsache verfehlen. Es wird so nicht gelingen, die Quintessenz des Karate-Dō zu begreifen.»
- Wichtig war ihm außerdem auch der Selbstverteidigungsaspekt des Karate. Von Funakoshi stammt die im heutigen Wettkampf-Karate kaum mehr beachtete Maxime: «Im Karate gibt es keine erste Hand.» (D. h. ein Karateka soll niemals, auch nicht präventiv, zuerst angreifen).